Leiter Shared Service Center Finanzen (m/w)
Ihre Aufgaben
- Fachliche und disziplinarische Steuerung des Shared Service Centers
- Weiterer Ausbau des Shared Service Centers im Kontext der Übernahme weiterer Unternehmen durch die Holding
- Einbindung des Shared Service Centers in den globalen ERP-Rollout
- Verantwortung für alle Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB; Verantwortung für das Reporting für den Konzernabschluss für alle Gesellschaften (gegenwärtig 16 Tochterfirmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz)
- Maßgebliche Mitgestaltung und Qualitätssicherung bei Abschlussprozessen
- Optimierung und Weiterentwicklung der Finance- und IT-seitigen Abwicklung aller Rechnungssysteme
- Koordination des Jahresabschlusses
- Bearbeitung von Grundsatzthemen (HGB)
- Unterstützung und Weiterentwicklung von regelmäßigen Reportings an die Geschäftsführer (m/w) der Gruppe
- Weiterentwicklung der Teamleiter und Mitarbeiter des Shared Service Centers
- Enge Abstimmung und Kooperation mit dem Beteiligungscontrolling
- Working-Capital und Cash-Flow-Planung
- Pflege und Weiterentwicklung der Konzern-Bilanzierungsrichtlinien
- Eruierung von Bilanzierungsregeln und Sachverhaltsumsetzungen
- Bearbeitung von projekt- und themengebundenen Fragestellungen innerhalb der DACH-Region
- Vorantreiben von Innovationsprozessen; Weiterentwicklung des Konsolidierungsprozesses
- Steuerung der externen Wirtschaftsprüfer und Berater
- Buchhaltung der Holding-Gesellschaften
- Steuerung der Liquidität / Cash-Pooling
- Sichere und souveräne Kommunikation mit den Ansprechpartnern der Fachbereiche und Schnittstellen
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Rechnungslegung / Controlling / Bilanzierung
- Mehrjährige Führungserfahrung im Konzernrechnungswesen, einem Shared Service Center oder einer größeren Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Umfassendes Wissen und Bilanzierungskenntnisse im HGB-Bereich
- Verständnis von Konsolidierungs- und Buchungssystemen, idealerweise Microsoft Dynamics NAV
- Analytische Arbeitsweise und flexible Lösungsorientierung
- Konzeptions- und Umsetzungsstärke
- Leadership Skills, Teamsteuerungsfähigkeiten und ausgeprägte soziale Kompetenz
- Nachhaltige Belastbarkeit und Ausdauer in der Verfolgung von vereinbarten Zielen und Terminen
- Starke Strukturierungsfähigkeiten und ausgeprägte Trouble-Shooter-Mentalität